Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
scripts:video [25.09.2012 18:08] udo angelegt |
scripts:video [16.05.2013 20:31] udo Wie man Videos in eine Video-DVD wandelt |
||
---|---|---|---|
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Weitere Filter bei ffmpeg findet man unter http://ffmpeg.org/ffmpeg.html#Video-Filters. | Weitere Filter bei ffmpeg findet man unter http://ffmpeg.org/ffmpeg.html#Video-Filters. | ||
+ | |||
+ | ==== Video ins DVD-Format bringen ==== | ||
+ | |||
+ | Man braucht nicht immer ein GUI, um vorliegende Videos in ein DVD-Format zu überführen. Ein paar Zeilen auf der Konsole erledigen das ebenso gut. | ||
+ | |||
+ | Im ersten Schritt wird das Video (im Beispiel ist es MPEG4) nach MPEG2 konvertiert. Entsprechend des Formates wählt man 4:3 oder 16:9 (Breitbild). | ||
+ | |||
+ | <code bash> | ||
+ | ffmpeg -y -i ${TITEL}.mp4 -target pal-dvd -aspect 4:3 ${TITEL}.mpg | ||
+ | </code> | ||
+ | |||
+ | <code bash> | ||
+ | ffmpeg -y -i ${TITEL}.mp4 -target pal-dvd -aspect 16:9 ${TITEL}.mpg | ||
+ | </code> | ||
+ | |||
+ | Anschliessend erzeugt man die DVD-Struktur. Wer möchte, nutzt jetzt ein grafisches Tool. Für ein einfaches Menü reicht auch [[http://sourceforge.net/projects/dvdwizard/|dvdwizard]] aus. | ||
+ | <code bash> | ||
+ | dvdwizard -t "${TITEL}" -c 600 ${TITEL}.mpg | ||
+ | </code> | ||
+ | |||
+ | Das ganze jetzt als ISO-Image zusammen bauen | ||
+ | <code bash> | ||
+ | mkisofs -dvd-video -o ${DVDIMAGE}.iso dvd | ||
+ | </code> | ||
+ | und auf DVD brennen | ||
+ | <code bash> | ||
+ | growisofs -speed=4 -dvd-compat -Z /dev/dvd=${DVDIMAGE}.iso | ||
+ | </code> | ||
+ |